• Aktivitäten im Schuljahr 2024/25

  • Aktivitäten im Schuljahr 2024/25

        • Besinnlich in den Advent gestartet

          Besinnlich in den Advent gestartet

          29.11.2024 12:23

          Adventskranz-Segnung an der Grundschule Loiching

          Langjährige Tradition ist es an der Grundschule die Wochen des Advents jeweils mit einer besinnlichen Feier zu gestalten. In diesem Jahr hatte sich am vergangenen Freitag vor dem ersten Advent dazu die Schulgemeinschaft in der Aula versammelt. Schulleiterin Regina Bertolini begrüßte die Schulkinder, die Lehrkräfte und weitere Mitarbeiterinnen der Schule, die sich alle gemeinsam einstimmen ließen auf die weihnachtliche Vorbereitungszeit. Auf einem großen Tisch waren die Adventskränze der einzelnen Klassen aufgebaut und auch der große Schuladventskranz durfte nicht fehlen. Unter Klavierbegleitung durch Lehrerin Frau Michaela Kunz sangen danach die Schulkinder gemeinsam das Adventslied „Tragt in die Welt nun ein Licht“. Im Anschluss durften die Kinder der Klasse 2c, zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dr. Wonner, mit dem Gedicht „Der Lichterengel“ die erste Kerze des großen Adventskranzes entzünden. Vorbereitet hatte die ökumenische Feier die Religions-lehrkraft Frau Sylvia Schuster, die zusammen mit einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse 3b durch die Feier führte. Nach dem nächsten musikalischen Beitrag „Macht die Türen auf“, sprach Frau Schuster einen Segensspruch über den großen Schuladventskranz und über die einzelnen Klassenadventskränze. Abgeschlossen wurde die Segnung mit einem gemeinsam gesprochenen Vaterunser und dem gemeinsamen Lied „Licht der Liebe“. Abschließend zogen sich die Kinder mit den Adventskränzen, an denen das erste Licht noch nicht brannte, in die adventlich dekorierten Klassenzimmer zur Fortsetzung der Feier zurück, wo man sich weiter auf die letzten Wochen vor Weihnachten einstellte.

           

                    

        • Neuer TfK-Kurs gestartet

          Neuer TfK-Kurs gestartet

          29.11.2024 12:23
          Viertklässler begeistern sich auch im Schuljahr 2024/25 für Technik

          Auch in diesem Schuljahr meldeten sich aus den vierten Klassen genügend technikaffine Interessenten für den angebotenen "Technik für Kinder" - Kurs, der am vergangenen Montagnachmittag startete.

          Voller Ungeduld erwartet wurde von den Teilnehmern der Start des neuen Kurses am Montag der dritten Woche nach den Allerheiligenferien. Unter dem Motto „SET – Schüler entdecken Technik“ soll der Kurs, der in Zusammenarbeit mit dem Verein „Technik für Kinder“ entstanden ist, im Fall der Grundschule Loiching Kindern der vierten Klasse ermöglichen, Technik in ganz praktischer Form zu erfahren.

          Ab 13.15 Uhr versammelten sich in diesem Schuljahr mittlerweile schon zum zwölften Mal insgesamt 18 neugierige Jungen und Mädchen im Werkraum der Schule. Nach ersten einführenden Informationen durch die den Kurs betreuenden Tutoren, Auszubildende von der Firma Staudinger in Loiching und ihrem Ausbilder Herrn Thomas Kagerer, wurden die Kinder mit den Inhalten des Kurses vertraut gemacht.

          Jeweils einem Zweierteam von Schulkindern wurde ein mit allem nötigen Werkzeug und Arbeitsmaterial ausgestatteter Alu-Metallkoffer zur Verfügung gestellt und dann ging es gleich ans Ausprobieren. Mit Lötkolben, Lötzinn und Widerständen gestalteten die Schülerinnen und Schüler Ihre Initialen auf einer Lochrasterplatine.

           

          Viel zu schnell vergeht bei diesen interessanten Aktivitäten die Zeit und mit Spannung wartet jeder Teilnehmer auf das nächste Treffen, wenn wiederum auf ganz praktische Art Erfahrungen mit Technik auf dem Programm stehen.

           

          Das Projekt „SET – Schüler entdecken Technik“ bietet von seiner Konzeption her Mädchen und Jungen von der 3. bis 6. Klasse an sechs Nachmittagen eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Lehrplänen. Für die Grundschule Loiching hat die ortsansässige Staudinger GmbH die fachliche Betreuung für den Kurs mit den Kindern übernommen. Die Übernahme der Patenschaft für den Kurs durch die Staudinger GmbH bedeutet erfreulicherweise auch die Übernahme fast sämtlicher anfallender Kosten. Lediglich ein geringer Sachkostenaufwand von 10 Euro muss von Seiten der teilnehmenden Kinder aufgebracht werden. Die Zusammenarbeit liegt durch die direkte Nachbarschaft von Schule und Unternehmen nahe und wird in bewährter Form in die Tat umgesetzt.

           

                      

           

        • 99 + 1 Päckchen für Weihnachten im Schuhkarton 2024

          99 + 1 Päckchen für Weihnachten im Schuhkarton 2024

          08.11.2024 13:35
          ​​​​​​Auch in diesem Jahr war es für die Loichinger Grundschule wieder ein Herzensanliegen, die in der Woche nach den Allerheiligenferien gesammelten und liebevoll dekorierten Schuhkartons, die sie für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ befüllt und hergerichtet hatten, mit einer gemeinsamen Feier im kleinen Kreis zu verabschieden.

          In der Woche nach Allerheiligen wurden in den Klassen eifrig Schuhkartons gesammelt, die die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern gefüllt hatten. Mit guten Wünschen wurden die Pakete am Freitag der ersten Woche nach Allerheiligen auf die Reise geschickt. Vorher hatten sich alle Kinder der Schule in der Aula zur Verabschiedung der Päckchen getroffen. Rektorin Regina Bertolini begrüßte die in der Aula dicht gedrängt versammelten Kinder. Zum Auftakt gab es ein von den Kindern der dritten und vierten Klassen einstudiertes Schuhkarton-Lied, dem sogar eine eigens für Loiching abgestimmte Strophe angefügt war. Danach begrüßte Rektorin Bertolini den ehemaligen stellvertretenden Schulleiter Walter Koch, der sich bereit erklärt hatte, die gesammelten Schuhkartons an die zentrale Sammelstelle weiterzuliefern. Er dankte den Kindern für ihren Fleiß, mit denen sie einen ansehnlichen Stapel an Schuhkartons in der Aula aufgeschichtet hatten. Er erinnerte noch einmal daran, wie in einem kurzen Videobericht über die Verteilung von Päckchen in aller Welt deutlich gemacht wurde, wie groß die Freude der Empfängerkinder ist. Alle Kinder gemeinsam stimmten anschließend das Lied „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ an, das mit kleiner Intrumentalbegleitung und ausgeschnittenen Kerzenmotiven begleitet wurde. Zugleich drückte das Lied aus, welche positiven Folgen die Aktion bei den Kindern hervorrufen kann. Die Kinder der Klasse 4b trugen die einzelnen Pakete in einem langen Gänsemarsch auf die Bank neben dem Eingang der Schule, während alle gemeinsam mitzählten und erst bei 99 Stück mit dem Zählen aufhören mussten (Mit kurzer Verspätung traf im Nachhinein dann doch noch Paket Nr. 100 ein). Nach einigen weiteren organisatorischen Anmerkungen machten sich die Schulkinder wieder auf den Weg in die einzelnen Klassenzimmer. Die Kinder der Klasse 1B lieferten schließlich die Schuhkartons zum geparkten Fahrzeug des ehemaligen Konrektors Walter Koch, der die diesmal insgesamt 99 Schuhkartons kaum im Fahrzeug unterbringen konnte und sie zur Sammelstelle nach Mamming brachte. Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wird in Deutschland nunmehr zum achtundzwanzigsten Mal durchgeführt. Bei der Koordinatorin der Aktion im Landkreis Andrea Schmutz war diesmal wieder eine zentrale Sammelstelle eingerichtet, an die die Päckchen von der Loichinger Grundschule abgeliefert wurden. Die mit nützlichen Geschenken des Alltags gefüllten Schuhkartons gehen an Kinder, die in Slums, Waisenhäusern oder sozial schwachen Familien aufwachsen oder Opfer von Krieg oder Terror sind und in ihrem Leben oftmals das erste Mal ein eigenes Geschenk erhalten. Die in Deutschland gepackten Schuhkartons werden durch die geografische Nähe überwiegend in Osteuropa verteilt. „Weihnachten im Schuhkarton“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Augen dieser kleinen Menschen strahlen zu lassen und die Kinder der Loichinger Grundschule hatten Freude daran, selber einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können.

                               

           

           

        • Warnwesten für Erstklässler

          Warnwesten für Erstklässler

          08.11.2024 13:27
          Warnwesten für den sicheren Schulweg im Herbst

          Die Tage werden kürzer und schlechte Sichtverhältnisse machen den Schulweg im Herbst und Winter zu einem nicht ganz ungefährlichen Unterfangen - vor allem für unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer. Für die 68 Erstklässler unserer Schule gab es daher in dieser Woche kostenlose Warnwesten. Die Kinder der Klasse 1b haben diese sogleich getestet und freuen sich auf einen sicheren Schulweg nach den wohl verdienten Herbstferien!

           

              

        • Zum geprüften Radfahrer ausgebildet

          Zum geprüften Radfahrer ausgebildet

          24.10.2024 21:17
          Kinder der 4.Klassen legen erfolgreich Radfahrprüfung ab

          Am Donnerstag, den 24.Oktober traten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen auf dem Parkplatz vor dem geschlossenen Freibad an, um unter den wachsamen Augen der Jugendverkehrsschule die praktische Fahrradprüfung zu absolvieren.

          Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Prüfung konnten zum Abschluss ihren Fahrradwimpel in Empfang nehmen.

          Herzlichen Glückwunsch, liebe Viertklässler!

           

      • Kontakt

      • Anmelden