• Aktivitäten im Schuljahr 2024/25

        • Loiching Helau ertönte in der Schulaula

          01.03.2025 20:13
          Fröhliches Faschingstreiben mit Besuch der Teisbacher Kindergarde

           

          Am Unsinnigen Donnerstag erlebten die Kinder der Grundschule ab der zweiten Unterrichtsstunde in der Schulaula dem Motto des Tages gemäß ein fröhliches Faschingstreiben mit vielen lustigen Liedern und Sketchen. Höhepunkt des Tages war der Besuch des Teisbacher Kinderprinzenpaares samt Kindergarde mit einem umfangreichen Auftritt in der Turnhalle. Nach einem bunten Potpourri von Liedern und Sketchen war gut eine Dreiviertelstunde vergangen und die fast durchwegs verkleideten Schulkinder machten sich unter Anführung der Lehrkräfte in einer langen Polonaise quer durch das Schulhaus auf den Weg in die Turnhalle, wo ein umfangreiches Programm des Teisbacher Kinderprinzenpaares samt Garde auf die Schulkinder wartete. Neben verschiedenen Tanzaufführungen gab es auch Ordensverleihungen an Konrektorin Susanne Plendl sowie Stefanie Wimmer, die ehemalige Klassenlehrerin der Gardekinder. Ein weiteres Highlight folgte im Anschluss als das Kinderprinzenpaar dem Loichinger Bürgermeister Günter Schuster, der sich das Loiching Faschingstreiben ebenso nicht entgehen ließ, traditionsgemäß die Krawatte abschnitt. Nach einer weiteren begeistert beklatschten Showtanz-Aufführung der Kindergarde gingen die Loichinger Schulkinder in die von manchen hungrig erwartete große Schulpause.

                

                

               

             

           

           

        • Sportunterricht in der Eishalle Dingolfing

          Sportunterricht in der Eishalle Dingolfing

          01.03.2025 20:06

          Schülerinnen und Schüler der Grundschule Loiching verbringen ihre Sportstunden in der Eishalle Dingolfing

           

          Bereits das dritte Jahr in Folge verbringen die Kinder der Grundschule Loiching ihre Sportstunden auf dem Eis. Für jede Klasse sind auch diesem Jahr wieder jeweils zwei Termine im Dingolfinger Eisstadion reserviert, an denen die Schulkinder ausprobieren können, wie sicher sie auf Schlittschuhen unterwegs sein können. Die Klassen 1a, 1b und 3a machten am Montag, den 27.01.25 den Anfang. Bestens ausgestattet mit Helm, Handschuhen und warmer Kleidung fuhren die Kinder um 8.00 Uhr an der Schule ab und kamen pünktlich zur Pause wieder zurück. In dieser Zeit konnten sie entweder erste Versuche auf dem Eis wagen oder weitere Schritte zur Perfektion auf dem Eis machen. Dank etlicher Helfer auch aus dem Kreis der Eltern gelangen auch das Anlegen der Schlittschuhe und die Vorbereitung am Stadioneingang recht zügig, sodass dem Vergnügen auf dem Eis nichts im Wege stand. Organisiert wurden die Termine von Schulleiterin Regina Bertolini, die damit den Kindern nicht nur interessante Sportstunden auf dem Eis, sondern auch vergnügliche Erlebnisse in neuer Umgebung ermöglichte.

           

                

                  

              

        • Erfolgreicher Abschluss des Projekts Schüler entdecken Technik

          Erfolgreicher Abschluss des Projekts Schüler entdecken Technik

          27.01.2025 16:33


          Erfolgreiche sechs Nachmittage voller Technik liegen hinter den teilnehmenden Viertklässlern

           

          Schon ins zwölfte Jahr geht die Mitgliedschaft der Staudinger GmbH-Automatisierungstechnik, ansässig in Loiching, beim Verein Technik für Kinder. Sie übernimmt fachlich, finanziell als auch personell die Halbjahreskurse „SET – Schüler entdecken Technik“ an der Grundschule Loiching. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler ist jedes Mal sehr groß. 

          Insgesamt gab es sechs Nachmittage, an denen es mit Hilfe des Lötkolbens manchmal ganz schön heiß wurde. In den Treffen wurden Produkte wie Taschenlampen, Wechselblinker und Kojak-Sirenen weitgehend selbstständig von den Schulkinder-Teams gebaut. Angeleitet wurden sie dabei von den Tutoren und Auszubildenden der Firma Staudinger während der insgesamt sechs Praxistage. In einer Gruppe von 3-5 Lehrlingen waren sie als Betreuer der Grundschulkinder im Einsatz und halfen bei möglichen Problemen während des Zusammenbaus der Werkstücke.

          Die teilnehmenden Kinder waren stets mit Freude und Begeisterung bei der Sache. Die selbst gebauten Werkstücke konnen sie zum Abschluss zusammen mit einer Urkunde mit nach Hause nehmen.

           

                

              

           

        • Ein spannender Besuch beim Bürgermeister in Niederviehbach

          Ein spannender Besuch beim Bürgermeister in Niederviehbach

          27.01.2025 16:40

          Bürgermeister Johannes Birkner empfängt Klasse 4b im Rathaus Niederviehbach

           

          Mit dem Bus fuhr die Klasse 4b gleich am Morgen in Richtung Niederviehbach, um einen Einblick in die Arbeit des Bürgermeisters zu bekommen und um mehr über die Aufgaben der Gemeindeverwaltung zu erfahren. Ihre Klassenlehrerin Frau Stefanie Wimmer begleitete sie auf diesem interessanten Ausflug. Bereits vor dem Rathaus wurden die Kinder herzlich von Herrn Johannes Birkner empfangen. Nach einem gemeinsamen Erinnerungsfoto führte der Bürgermeister die Kinder in den Sitzungssaal. Hier erzählte Herr Birkner den Kindern von seinem persönlichen Werdegang – von seiner Schulzeit an der Grundschule Loiching über seine beruflichen Stationen bis hin zur Ansiedlung seiner Familie in Niederviehbach. Auch besonders beeindruckend war für die Kinder sein Engagement im Gemeinderat und schließlich seine Wahl zum Bürgermeister. Danach hatten die Kinder die Gelegenheit, dem Bürgermeister Fragen zu stellen. Die Kinder waren sehr neugierig und stellten viele spannende Fragen. Sie wollten unter anderem wissen, ob der Beruf als Bürgermeister sehr anstrengend ist, was er den ganzen Tag über genau mache und wie man Bürgermeister wird. Herr Birkner erklärte geduldig und anschaulich, dass er als Bürgermeister für viele wichtige Aufgaben zuständig ist, wie zum Beispiel die Organisation von Stadtfesten, die Pflege von öffentlichen Einrichtungen und die Zusammenarbeit mit anderen politischen Entscheidungsträgern. Die Schüler erfuhren so, dass der Bürgermeister eine zentrale Rolle für das Wohl der Gemeinde spielt und dass er viele verschiedene Projekte leitet. Außerdem erklärte Herr Birkner, dass es für die Verwaltung wichtig ist, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu bleiben und ihre Anliegen ernst zu nehmen. Anschließend besuchten die Kinder die einzelnen Abteilungen des Rathauses und lernten die verschiedenen Mitarbeiter und ihre Aufgaben näher kennen. Besonders aufregend war es, als der Bürgermeister ihnen den Tresor und seine Amtskette zeigte. Ein weiteres Highlight war der Besuch der gut ausgestatteten Gemeindebücherei, die eine breite Auswahl an Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet. Zum Abschluss des Besuchs gab es im Sitzungssaal für alle eine kleine Brotzeit und ein Getränk. Am Ende des Besuchs bedankten sich die Schüler herzlich bei Bürgermeister Johannes Birkner für seine Zeit und die interessante Führung. Herr Birkner verabschiedete sich mit einem kleinen Geschenk an alle Kinder. An diesem Tag sammelten die Kinder der Klasse 4b viele neue Eindrücke und entwickelten ein besseres Verständnis für die Arbeit als Bürgermeister und für die Arbeit in der Gemeindeverwaltung. Mit dem Bus ging es dann zurück zur Grundschule Loiching. Schön war es!

           

              

              

        • Viertklässler zu Besuch im Rathaus Loiching

          Viertklässler zu Besuch im Rathaus Loiching

          22.01.2025 15:41

          Bürgermeister Günter Schuster empfängt Klasse 4a im Rathaus Loiching

          Am Donnerstag, den 16.1.25, stand für die Klasse 4a der Grundschule Loiching ein Besuch im Rathaus auf dem Stundenplan. Voller Vorfreude und mit vielen Fragen im Gepäck fuhren die Viertklässler zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Sabrina Zens mit dem Bus zur Gemeinde. Nach der freundlichen Begrüßung durch Bürgermeister Günter Schuster stellten sich alle zu einem Gruppenfoto vor dem Rathaus auf. Anschließend startete ein Rundgang durch das Amtsgebäude und die Kinder erfuhren vor Ort, welche Aufgaben dort anfallen und wer wofür zuständig ist. So wurden z.B. die Kämmerei, das Bauamt, das Einwohnermeldeamt und viele weitere Abteilungen besucht. Die wissbegierigen Schüler hatten hier die Möglichkeit, den Mitarbeitenden viele Fragen zu stellen. Neben der allgemeinen Frage, was diese für Aufgaben zu erledigen haben, fanden sie so z.B. heraus, ob die Eltern hier geheiratet haben, wer für das Ferienprogramm zuständig ist, wieso die Grundsteuer jetzt höher ist, wie viele Häuser ungefähr in Loiching stehen und wie ein Bebauungsplan aussieht. Nachdem die Kinder noch das Amtszimmer des Bürgermeisters besichtigen durften, nahmen alle kurz darauf im größten Raum des Rathauses, dem Sitzungssaal, Platz. Groß war die Freude, dass der Tisch schon mit Getränken, Infomaterialien, Block und Stiften vorbereitet war und der Bürgermeister Butterbrezen verteilte. Dieser gab den Kindern anschließend mit Hilfe einer PowerPoint-Präsentation nochmal einen guten Überblick über die Gemeinde. Besonders spannend war es hier für die Viertklässler, wenn auf den dort gezeigten Bildern auch bekannte Gesichter zu sehen waren. Am Ende blieb noch kurz Zeit, um dem Bürgermeister noch ungeklärte Fragen zu stellen, z.B. was denn seine Lieblingsaufgabe ist. Als Überraschung gab es dann noch für alle das bereits ausgedruckte Gruppenfoto als Erinnerung und eine Tasche, in der alle Präsente verstaut werden konnten. Nach einem herzlichen Dankeschön an Bürgermeister Günter Schuster und einem großen Applaus, ging es nach zwei kurzweiligen Stunden wieder mit dem Bus zurück an die Grundschule.

           

            

      • Kontakt

      • Anmelden